JavaScript muss erlaubt sein, um diese Seite sehen zu können.

Stammbaumdrucker 8 Premium Handbuch

Navigation: Erste Schritte

 

Ihre wichtigsten eigenen Dateien

Scroll Vorherige Startseite Nächste Mehr

Achten Sie von Anfang an darauf, Ihre eigenen Stammbaumdrucker-Dateien richtig anzulegen. Die wichtigsten eigenen Dateien sind:

Familiendateien *.fam

Baumansichtsdateien *.sad

In Familiendateien *.fam werden die Personendaten gespeichert. Fassen Sie alle Personen, die irgendwie miteinander verwandt sind, in einer einzigen Familiendatei zusammen. Sie können dann auf Basis der Personendaten in dieser einen Familiendatei viele unterschiedliche Vorfahren- und Nachkommenbäume erstellen, indem Sie verschiedene Ausgangspersonen auswählen, die Baumansichten erzeugen und als Baumansichtsdateien speichern.

Erzeugen Sie nicht für jeden vorgesehenen Baum eine extra Familiendatei, in der nur die Personen enthalten sind, die zu dem vorgesehenen Baum gehören. Das würde dazu führen, dass zahlreiche Personen in mehreren Familiendateien gespeichert sind, was die Pflege der Personendaten erheblich erschweren würde.

Wählen Sie für Familiendateien einen möglichst kurzen Namen, denn dieser wird für verschiedene automatisch erzeugte Dateinamen als Namens-Zusatz verwendet. Beachten Sie, dass unter Windows die Länge von Pfaden plus Dateinamen auf 260 Zeichen begrenzt ist; wählen Sie also kurze Verzeichnis- und Dateinamen, um diese Grenze nicht zu überschreiten.

Vermeiden Sie unbedingt ein Umbenennen der Familiendateien, weil die zugeordneten Baumansichtsdateien ihre Zuordnung mit Hilfe der Namen der Familiendateien prüfen; nach einer Umbenennung können Baumansichtsdateien, die vor der Umbenennung gespeichert wurden, nicht mehr geladen werden.

Nebenbei speichern Familiendateien auch den Namen der zuletzt verwendeten Baumansichtsdatei sowie die zuletzt verwendeten Baumansichts-Optionen. Diese Angaben werden zum Laden der zuletzt angezeigten Baumansicht und beim Erzeugen einer neuen Baumansicht verwendet.

In Baumansichtsdateien *.sad werden Baumansichten gespeichert (nur Strukturdaten, Objektdaten und Baumansichts-Optionen, keine Personendaten). Baumansichtsdateien sind stets mit einer bestimmten Familiendatei verknüpft (siehe unten grüne Pfeile). Zu einer Familiendatei können aber beliebig viele Baumansichtsdateien gehören, weil auf Basis der gleichen Personendaten viele unterschiedliche Baumansichten erzeugt werden können. Die Kombination aus Familiendatei und Baumansichtsdatei gewährleistet die exakte Wiederherstellung einer Baumansicht, solange die Daten der in der Baumansicht enthaltenen Personen unverändert bleiben.

Familiendateien und Baumansichtsdateien können nicht beliebig kombiniert werden. Baumansichtsdateien können nur geladen werden, wenn die gleiche Familiendatei geöffnet ist, die auch bei der Erzeugung der Baumansicht geöffnet war. Wenn Sie versuchen, eine Baumansichtsdatei zu laden, während eine andere Familiendatei als zum Zeitpunkt der Erzeugung geöffnet ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung mit einem Hinweis, zu welcher Familiendatei die Baumansichtsdatei gehört (siehe unten rote Pfeile). Die automatisch erzeugten Dateinamen von Baumansichtsdateien beginnen stets mit dem Namen der Familiendatei, zu der sie gehören; das erleichtert Ihnen den Überblick.

Im Menü Datei gibt es die Funktion Liste der Baumansichtsdateien erzeugen. Diese Liste zeigt alle Baumansichtsdateien *.sad, die im Verzeichnis der aktuell geöffneten Familiendatei *.fam gespeichert sind. In der Liste werden die Baumansichtsdateien den jeweils übergeordneten Familiendateien zugeordnet, sodass man einen guten Überblick erhält, welche Baumansichtsdatei zu welcher Familiendatei gehört. Falls Sie aus gutem Grund entgegen der Empfehlung doch mehrere Familiendateien und zahlreiche Baumansichtsdateien haben, können Sie schnell den Überblick verlieren; diese Funktion ist dann die perfekte Hilfe.

Hinweise zur Datensicherung: Beim wiederholten Speichern einer Familiendatei wird stets automatisch eine Sicherungskopie der zuletzt gespeicherten Version mit dem gleichen Namen, aber der Erweiterung *.fam.bak im gleichen Verzeichnis angelegt. Wenn Ihnen aus irgendeinem Grund eine Familiendatei *.fam verloren gehen sollte, öffnen Sie im Windows-Explorer das verwendete Verzeichnis und benennen Sie die Sicherungskopie *.fam.bak in *.fam um. Die umbenannte Datei können Sie dann wieder im Stammbaumdrucker öffnen.

 

Wichtiger Hinweis: Die Erweiterung *.fam.bak wird ab der Programm-Version 8.0.0.3 verwendet. In früheren Programm-Versionen wurde die Erweiterung *.fas verwendet.

 

Beziehen Sie Ihre eigenen Dateien unbedingt in eine zusätzliche externe Datensicherung ein, damit sie nach einem Festplattenfehler wiederhergestellt werden können.

Weitere Informationen zu allen Dateien des Stammbaumdruckers finden Sie im Abschnitt Installation und im Anhang im Abschnitt Die Dateien des Stammbaumdruckers.

nach oben