JavaScript muss erlaubt sein, um diese Seite sehen zu können.

Stammbaumdrucker 8 Premium Handbuch

Navigation: Die Dialoge > Freie Geo-Objekte bearbeiten

 

Basis-Formen im aufgezogenen Rechteck

Scroll Vorherige Startseite Nächste Mehr

Basis-Formen von Freien Geo-Objekten erzeugen Basis-Objekte, die anschließend beliebig modifiziert werden können. Sie liegen innerhalb des mit der Maus aufgezogenen, gestrichelt gezeichneten Rechtecks.

 

Geraden

Diese Basis-Form besteht aus zwei Geraden und wird mit drei Punkten definiert. Sie kann durch Löschen eines Punktes zu einer einfachen Geraden und durch Zufügen weiterer Punkte zu einer Kette mit vielen Gliedern modifiziert werden.

 

Kurven

Diese Basis-Form besteht aus zwei Kurven und wird mit drei Hauptpunkten und je Kurve zwei Steuerpunkten definiert. Sie kann durch Löschen eines Hauptpunktes zu einer einfachen Kurve und durch Zufügen weiterer Hauptpunkte zu einer Kette mit vielen Kurven modifiziert werden.

Bei der Punktnummerierung werden nur die Hauptpunkte gezählt. Die Steuerpunkte werden mit der Nummer des zugehörigen Hauptpunktes und +/- gekennzeichnet: "+" für einen Steuerpunkt hinter einem Hauptpunkt, "-" für einen Steuerpunkt vor einem Hauptpunkt. Der erste und der letzte Hauptpunkt haben jeweils nur einen einzigen Steuerpunkt.

Die Kurvendefinition mit Haupt- und Steuerpunkten wurde von dem französischen Ingenieur Pierre Étienne Bézier (1910-1999) entwickelt, weshalb diese Kurven auch Bézier-Kurven genannt werden. Die Steuerpunkte bestimmen den Verlauf der Kurven: Die Gerade zwischen dem Hauptpunkt und dem Steuerpunkt ist die Tangente der Kurve am Hauptpunkt, also die Richtung, die die Kurve am Hauptpunkt hat. Der Abstand zwischen Hauptpunkt und Steuerpunkt ist ein Maß für die "Anziehungskraft" der Tangente: Je kleiner dieser Abstand ist, desto eher kann die Kurve sich von der Tangente entfernen.

Sollen zwei Kurven an einem Hauptpunkt ohne Knick ineinander übergehen, müssen der Hauptpunkt und die beiden benachbarten Steuerpunkte auf einer Geraden liegen, sodass beide Kurven am gemeinsamen Hauptpunkt dieselbe Tangente haben. Dies ist für den zentralen Hauptpunkt in der beispielhaft gezeigten Basis-Form der Fall.

 

Rechteck

Diese Basis-Form übernimmt das mit der Maus aufgezogene Rechteck, welches durch nur zwei Punkte definiert wird. Die eingeschlossene Fläche kann farbig gefüllt werden.

Beim Schieben eines Punktes mit der Maus können Sie ein Quadrat erzwingen, indem Sie zusätzlich die Steuerungstaste drücken.

 

Gerundetes Rechteck

Diese Basis-Form übernimmt das mit der Maus aufgezogene Rechteck, rundet aber die Ecken ab. Der Radius der Ecken-Rundung ist in mm oder Zoll einzustellen. Die eingeschlossene Fläche kann farbig gefüllt werden.

Beim Schieben eines Punktes mit der Maus können Sie ein Quadrat erzwingen, indem Sie zusätzlich die Steuerungstaste drücken.

 

Vieleck

Diese Basis-Form ist ein dreieckiges Vieleck, das durch drei Punkte definiert wird. Sie kann durch Zufügen weiterer Punkte zu einem Vieleck mit vielen Ecken modifiziert werden. Die eingeschlossene Fläche kann farbig gefüllt werden.

 

Ellipse

Diese Basis-Form legt in das mit der Maus aufgezogene Rechteck eine Ellipse. Die Ellipse wird durch nur zwei Punkte definiert. Die eingeschlossene Fläche kann farbig gefüllt werden.

Beim Schieben eines Punktes mit der Maus können Sie einen Kreis erzwingen, indem Sie zusätzlich die Steuerungstaste drücken.

 

Geschlossene Kurven

Diese Basis-Form besteht aus acht Kurven und wird mit neun Hauptpunkten und je Kurve zwei Steuerpunkten definiert. Sie kann durch Löschen oder Hinzufügen von Hauptpunkten modifiziert werden.

Bei der Punktnummerierung werden nur die Hauptpunkte gezählt. Die Steuerpunkte werden mit der Nummer des zugehörigen Hauptpunktes und +/- gekennzeichnet: "+" für einen Steuerpunkt hinter einem Hauptpunkt, "-" für einen Steuerpunkt vor einem Hauptpunkt. Der erste und der letzte Hauptpunkt haben jeweils nur einen einzigen Steuerpunkt.

Wenn der erste und der letzte Hauptpunkt wie in der oben gezeigten Abbildung (roter Kreis) genau übereinander liegen, sind sie in dem markierten Objekt nicht zu sehen; die Punkte werden durch Umkehrung des Farbwertes gezeichnet, und die doppelte Umkehrung führt zu keiner sichtbaren Änderung. Man kann aber mit der Maus die Linie abtasten und an der Änderung des Cursors sehen, wo so ein verstecktes Punktepaar ist. Außerdem kann man im Dialog Freie Geo-Objekte bearbeiten die Koordinaten in der Tabelle bearbeiten.

Wenn der erste und der letzte Hauptpunkt nicht genau übereinander liegen, werden sie durch eine Gerade verbunden, damit die Kontur geschlossen ist.

Die Kurvendefinition mit Haupt- und Steuerpunkten wurde oben für Kurven bereits beschrieben.

nach oben