Stammbaumdrucker 8 Premium Handbuch Die Bilddatei-Formate |
Scroll Vorherige Startseite Nächste Mehr |
Der Stammbaumdrucker verarbeitet an vielen Stellen Bilddateien. Das Programm nutzt für alle Rastergrafiken die Windows Bildverarbeitungs-Komponente (Windows Imaging Component, kurz WIC). Das Programm kann folgende Bilddatei-Formate unter einer normalen Windows-Installation verwenden:
Format |
Bezeichnung |
*.jpg, *.jpeg |
JPEG-Dateien Joint Photographic Experts Group |
*.bmp |
BMP-Dateien Windows Bitmap |
*.gif |
GIF-Dateien Graphics Interchange Format |
*.png |
PNG-Dateien Portable Network Graphics |
*.tiff, *.tif |
TIFF-Dateien Tagged Image File Format |
Format |
Bezeichnung |
PDF-Dateien Portable Document Format |
|
*.emf |
EMF-Dateien Enhanced Metafile |
*.svg |
SVG-Dateien Scalable Vector Graphics |
*.sad |
Stammbaumdrucker Baumansichtsdateien |
Baumansichtsdateien *.sad sind keine normalen Bilddateien, sondern Stammbaumdrucker-spezifische Metadateien/Vektorgrafiken mit den Strukturdaten einer Baumansicht. Sie können nur im Stammbaumdrucker zur Darstellung von Baumansichten verwendet werden.
Je nach Einsatzort werden verschiedene Bilddatei-Formate unterstützt:
Einsatzorte von Bilddateien |
Unterstützte Bilddatei-Formate |
In den Personendaten zugeordnete Fotos, alle Hintergrund-Bilder mit nachfolgender Ausnahme |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp, *.gif, *.png, *,tiff, *.tif Weitere Formate mit WIC-Decodern |
Seiten-Hintergrund-Bild in der Textverarbeitung |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp |
Grafik-Titel-Wappen-Bilder |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp, *.gif, *.png, *,tiff, *.tif, *.svg Weitere Formate mit WIC-Decodern |
PDF-Kartei-Deckblatt-Bild, in der Textverarbeitung manuell eingefügte Bilder |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp, *.gif, *.png, *,tiff, *.tif, *.pdf, *.emf, *.svg Weitere Formate mit WIC-Decodern |
In der Textverarbeitung manuell eingefügte Dokumente |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp, *.gif, *.png, *,tiff, *.tif, *.pdf, *.emf Weitere Formate mit WIC-Decodern |
Bilder in Freien Bild-Objekten |
*.jpg, *.jpeg, *.bmp, *.gif, *.png, *,tiff, *.tif, *.pdf, *.emf, *.svg, *.sad Weitere Formate mit WIC-Decodern |
Grafik- und Box-Rahmen-Bilder |
*.bmp |
Farbverlaufs-Bilder |
*.jpg. *.png |
Weitere Bilddatei-Formate können verwendet werden, wenn man dazu in Windows sogenannte WIC-Codecs installiert. Von diesen Codecs (Coder/Decoder) wird zur Bildausgabe nur der Decoder verwendet, weshalb im Stammbaumdrucker in der Regel nur WIC-Decoder erwähnt werden. Ein WIC-Codec kann genau ein Bilddatei-Format verarbeiten, wobei verschiedene Datei-Erweiterungen möglich sind; zum Beispiel Photoshop-Dateien (*.psd, *.pdd). Die bekannteste Sammlung von WIC-Codecs für zahlreiche Bilddatei-Formate ist das FastPictureViewer Codec Pack (1). Wenn Sie zum Beispiel Photoshop-Dateien oder JPEG 2000-Dateien im Stammbaumdrucker verwenden wollen, besorgen Sie sich das FastPictureViewer Codec Pack und installieren Sie die gewünschten Codecs in Windows. Installieren Sie nicht alle enthaltenen Codecs, weil dadurch der Windows-Dialog zum Öffnen von Bilddateien überladen würde. Positiver Nebeneffekt: Die installierten Codecs ermöglichen im Windows-Dialog zum Öffnen von Bilddateien und im Windows Explorer die Anzeige der Bilder in den Dateisymbolen und in der Bildvorschau.
Hinweis 1: Die Verwendung der WIC-Decoder setzt DirectX Runtime voraus. DirectX Runtime ist bei jeder normalen Windows-Installation vorhanden. Davon kann man sich durch Ausführung des Windows-Tools zur DirectX-Diagnose (dxdiag.exe) vergewissern. |
Dokumentdateien sind in der Regel auch Bilddateien, zum Beispiel Scans von Urkunden. Zusätzlich können kleine unformatierte Textdateien / TXT-Dateien als Dokumentdateien verwendet werden, deren Text unformatiert in eine EMF-Datei geschrieben wird, die dann wiederum eingefügt wird. Formatierte Texte können in Form von PDF-Dateien eingefügt werden. In der Textverarbeitung können optional sogar mehrseitige PDF-Dateien ausgegeben werden; in freien Bild-Objekten in Baumansichten wird immer nur die erste Seite von PDF-Dateien ausgegeben. Liegen Dokumente als RTF-, DOC/DOCX-Datei vor, sollten sie in einem Office-Programm formatiert und als PDF-Datei exportiert werden, die dann eingefügt werden kann. Die Formate *.rtf, *.doc und *.docx können nicht direkt verwendet werden.
Hinweis 2: Wenn in einer Baumansicht in einem freien Bild-Objekt Dokumente ausgegeben werden, und wenn diese Dokumente kontrastreiche feine Strukturen wie Schrift enthalten, wird empfohlen, in den Programm-Optionen, Registerkarte Bild-Qualität, die Grafik-Ausgabe mit der Windows-Grafik-Bibliothek GDIplus zu aktivieren. Werden nur normale Fotos von Personen oder Landschaften ausgegeben, ist dies nicht nötig.
In der Textverarbeitung wird eine eigene Grafik-Bibliothek auf dem Niveau von GDIplus verwendet. |
Bilddateien mit Transparenz (möglich zum Beispiel bei *.bmp (mit 32 Bit Farbtiefe), *.gif, *.png, *.tiff und *.tif) bieten zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten, sind aber mit Vorsicht zu verwenden. Es ist nicht sicher, ob sie bei der Wiedergabe richtig dargestellt werden; PNG-Dateien sind am zuverlässigsten. Kritisch sind insbesondere die Treiber von Großformatdruckern. Erfahrungsgemäß wird Transparenz richtig ausgegeben, wenn eine Baumansicht in eine PDF-Datei exportiert wird und dann diese PDF-Datei mit einem geeigneten PDF-Reader ausgedruckt wird (siehe Der PDF-Ausdruck auf Großformatdruckern).
Sogenannte Freigestellte Fotos sehen in den Personen-Boxen in der Regel besser aus als normale Fotos:
Die Freistellung von Fotos, also der Ersatz der Hintergrund-Farben durch Transparenz, ist mit guten Bildbearbeitungsprogrammen möglich. Es gibt auch Programme, die speziell zum Freistellen beliebiger Objekte entwickelt wurden.
Hinweis 3: Da komplexe Bilddatei-Formate mit sehr vielen Optionen (zum Beispiel TIFF- und JPEG 2000-Dateien) von den verschiedenen Bildbearbeitungs-Programmen unterschiedlich gespeichert werden, kann es vorkommen, dass solche Bilddateien nicht wie erwartet wiedergegeben werden. Die Erfahrung zeigt, dass sogar die führenden professionellen Bildbearbeitungs-Programme beim Speichern in bestimmten Formaten abweichende Ergebnisse liefern. Daher ist es manchmal erforderlich, im Bildbearbeitungs-Programm verschiedene Optionen beim Speichern auszuprobieren.
Auch SVG-Dateien gibt es in sehr unterschiedlichen Ausführungen, die nicht alle berücksichtigt werden können. Prüfen Sie daher, ob die Ausgabe Ihrer SVG-Dateien den Erwartungen entspricht; Farbverläufe werden unter Umständen nicht richtig dargestellt. SVG-Dateien werden in der Regel in modernen Browsern korrekt angezeigt. |
Tipp: Wenn Sie auch für EMF-Dateien *.emf Dateisymbole und eine Bildvorschau im Windows Explorer sehen wollen, installieren Sie eines der folgenden Programme, das dann im Hintergrund läuft: 1. WMFPreview von Karel Donk, https://blog.kareldonk.com/wmfpreview 2. emfplugin von Daniel Gehriger, https://github.com/dgehri/emfplugin |
(1) Axel Rietschin Software Developments, Geneva, Switzerland (www.fastpictureviewer.com/codecs)