Stammbaumdrucker 8 Premium Handbuch Verwaltung von Adoptionen |
Scroll Vorherige Startseite Nächste Mehr |
Menü |
Werkzeugleiste |
Tastaturkürzel |
Personendaten |
Strg + B |
Der Stammbaumdrucker kann je Person neben den leiblichen Eltern auch ein Adoptivelternpaar speichern. Oder anders herum: Man kann jeder Person oder jedem Paar Adoptivkinder zuordnen. Die Verwaltung erfolgt im Dialog Personendaten auf der Registerkarte Daten der Person auf der Unter-Registerkarte Partner und Kinder:
Um ein Adoptivkind zu verknüpfen verfährt man wie bei der Verknüpfung eines leiblichen Kindes, markiert aber zusätzlich das Kontrollfeld Adoptivkind.
Wahl einer bereits gespeicherten Person als Adoptivkind: Man stellt die gewünschten Partnerschafts- und Kind-Nummern ein, markiert das Kontrollfeld Adoptivkind und klickt dann auf die Schaltfläche wählen, um die bereits gespeicherte Person als Adoptivkind auszuwählen.
Anlage eines neuen Datensatzes für ein Adoptivkind: Man stellt die gewünschten Partnerschafts- und Kind-Nummern ein, markiert das Kontrollfeld Adoptivkind, gibt die Namen ein, stellt das Geschlecht ein und klickt dann auf die Schaltfläche anlegen.
Da Adoptivkinder nicht in die chronologische Geburts-Reihenfolge leiblicher Kinder eingefügt werden müssen, ist die Wahl der Kind-Nummer frei.
Auf der Unter-Registerkarte Vater und Mutter werden die Adoptiveltern nur zur Information angezeigt; sie können dort nicht angelegt, gewählt oder getrennt werden.
Will man die Beziehung zu einem Kind von leiblich auf adoptiert oder umgekehrt ändern, muss man das Kind auf der Unter-Registerkarte Partner und Kinder trennen und mit der geänderten Beziehung wieder wählen. Es ist nicht möglich, für ein zugeordnetes Kind das Kontrollfeld Adoptivkind direkt zu ändern.
Die häufigsten Adoptionsfälle betreffen wohl Familien, in denen ein Elternteil verstorben ist, der überlebende Elternteil wieder eine Partnerschaft eingeht und der neue Partner die Kinder aus der vorhergehenden Partnerschaft adoptiert. Wird für den überlebenden Elternteil ein Nachkommenbaum erzeugt, werden die Kinder unter der vorhergehenden Partnerschaft als leibliche Kinder und unter der neuen Partnerschaft als adoptierte Kinder erscheinen. Die Kinder werden also doppelt dargestellt, wobei die üblichen Duplikats-Querverweise genutzt werden können.
Für die Darstellung von Adoptionen in Baumansichten gibt es verschiedene Möglichkeiten:
In Vorfahrenbäumen können je Person nur entweder leibliche Eltern oder Adoptiveltern dargestellt werden. Dazu gibt es in den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Grafik-Inhalt, Bereich Baumstruktur, Liste Ausrichtung und Verwandte, Abschnitt Verwandte in Vorfahrenbäumen, die Kontrollfelder Adoptiveltern bei fehlenden leiblichen Eltern und Adoptiveltern anstatt leiblicher Eltern. Diese beiden Optionen können nicht gleichzeitig markiert werden. Nach Änderungen dieser Optionen ist der Vorfahrenbaum neu zu erzeugen. Bei der Ausgabe von Geschwistern werden adoptierte Geschwister nur ausgegeben, wenn eine der beiden oben genannten Optionen aktiviert ist.
In Nachkommenbäumen können leibliche Kinder und adoptierte Kinder eines Elternpaares oder eines einzelnen Elternteils ohne Einschränkung nebeneinander dargestellt werden. Für die Aktivierung der Ausgabe adoptierter Kinder gibt es in den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Grafik-Inhalt, Bereich Baumstruktur, Liste Ausrichtung und Verwandte, Abschnitt Verwandte in Nachkommenbäumen, das Kontrollfeld Adoptivkinder in gleicher Weise wie leibliche Kinder. Die Reihenfolge bei der Ausgabe folgt den vergebenen Kind-Nummern. Nach Änderung dieser Option muss der Nachkommenbaum neu erzeugt werden.
In den Baumansichts-Optionen, Registerkarte Box-Inhalt, Liste Ausgabe Personendaten, kann eingestellt werden, dass in den Boxen von adoptierten Kindern oben eine Adoptions-Kennzeichnung ausgegeben wird. Wenn das Adoptivkind von beiden Elternteilen adoptiert wurde, besteht die Kennzeichnung nur aus dem Wort 'adoptiert'. Wenn das Adoptivkind nur von einem Elternteil adoptiert wurde, besteht die Kennzeichnung aus den Wörtern 'adoptiert von [Name]'. Die Namensausgabe entspricht etwa der sonstigen Namensausgabe in Boxen, wobei aber zum Platzsparen Teile entfallen können.
Bei der Vergabe von Vorfahren- und Nachkommennummern in Baumansichten werden dargestellte Adoptiveltern oder Adoptivkinder wie leibliche Eltern oder Kinder behandelt. Wenn in Nachkommenbäumen durch den oben beschriebenen Fall ein Kind doppelt auftritt, also als leibliches Kind und als adoptiertes Kind, erhalten die Duplikate verschiedene Nachkommennummern. Will man den Adoptiveltern oder Adoptivkindern keine Vorfahren- oder Nachkommennummern zuteilen, muss man auf deren Darstellung verzichten.